Jugend musiziert Landeswettbewerb

Wir gratulieren und wünschen den weitergeleiteten Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Bundeswettbewerb in Zwickau Ende Mai!

Ziyi Zoe Gao, 5c, Klavier, 1. Preis 

Lukas Kessler, 5c, Violoncello, 1. Preis 

Maya Sauer, 5c, Harfe, 1. Preis 

Corylus Wolff, 5d, Violoncello, 1. Preis 

Nikki Vucelic, 6a, Klavier, 2. Preis 

Guanyue Luca Zhang, 6b, Klavier, 2. Preis 

Amalia Koch, 6c, Violine, 3. Preis 

Shuronjona Saleh, 6d, Klavier, 1. Preis 

Johannes Ullmann, 6d, Violoncello, 2. Preis 

Clara Wißmann, 6d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Xuan Noah Xie, 6d, Klavier, 2. Preis 

Ruvim Arestov, 7d, Klavier, 2. Preis 

Julius Dehnen, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Mai Furuya, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Floria Siqing Huang, 7d, Klavier, 2. Preis 

Eren Parmakerli, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung 

Julia Ullmann, 8a Blockflöte, 1. Preis mit Weiterleitung

Andromache Dorothea Kammenos, 8d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Roman Unzer, 8d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Ida Wißmann, 8d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Anna Mai Johannsen, 9d, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Nuria Bauer, 9e, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung

Charlotte Mac Carty, 9e, Englischhorn, 1. Preis mit Weiterleitung

Ada Deniz Ayhan, 9e, E-Gitarre, 1. Preis mit Weiterleitung

Sophie Zelt, 9e, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Sarah Wang, 10d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Dora Eipper, K1, Klavier, 2. Preis

Alma Unseld, K1, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung

Zithing Wang, K1, Klavier, 2. Preis 

Niko Jablonski, K2, Klavier, 2. Preis

Helmholtz-Team beim Pitch Event von Jugend gründet in München

Das Team „Buggamoo“ des Helmholtz-Gymnasiums hat beim Wettbewerb Jugend gründet in der Businessplanphase den vierten Platz belegt und sich so für das Pitch Event in München qualifiziert.

Buggamoo – das sind Malik Ademovic, Lars Grunow, Christian Supper und Lucian von Hagen. Das Team hat im Rahmen des Seminarkurses „Unternehmensgründung“ eine Geschäftsidee entwickelt und in einem Businessplan ausgearbeitet.

Die Idee von Buggamoo ist es, eine Alternative zu Milch- und Pflanzenmilch zu entwickeln: Da einerseits die Herstellung von Kuhmilch klimaschädlich ist, Pflanzenmilch andererseits aber weniger Proteine enthält, hat das Team ein Milchersatzprodukt auf Basis von Insektenmehl entwickelt. Die Akzeptanz von Insekten als Lebensmittel ist in Deutschland noch nicht sehr ausgeprägt, aber Forschende sehen darin einen bedeutenden Zukunftstrend, um Welternährung und Klimaschutz miteinander zu vereinen; im vergangenen Jahr erhielten immer mehr Insektenarten die EU-weite Zulassung als Lebensmittel.

Am Wettbewerb von Jugend gründet nehmen bundesweit 868 Teams teil. Buggamoo konnte die Jury mit ihrer Produktidee und der sehr plausiblen Ausarbeitung ihres Businessplans überzeugen und sich für das Pitch Event in München am 21. und 22.3.2023 qualifizieren.

Zusammen mit ihrer begleitenden Lehrkraft, Herr Ewinger, reiste Buggamoo nach München; dort erwartete die Teilnehmenden ein straffes Tagungsprogramm. Nach der Ankunft erhielten die Teams eine Führung durch das Münchener Werksviertel und durch das Werk1, dem „startup-freundlichsten Ort Münchens“. Anschließend stand ein Besuch bei Google München auf dem Programm, wo die Teams Workshops und Vorträge zu Unternehmensgründung erhielten.

Am 22.3. war dann das eigentliche Pitch Event in den Räumen der IHK München der Höhepunkt des Tages. Die besten Teams aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz pitchten ihre Geschäftsideen vor einer Jury aus Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft; die Siegerehrung erfolgte durch den bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Den ersten Platz an diesem Tag konnte eine Schülergruppe aus Baden-Baden für sich entscheiden; das Helmholtz-Team Buggamoo bleibt im Rennen für das Finale des Wettbewerbs im Mai.

Weitere Bilder des Events finden sich auf der Webseite von Jugend gründet unter

https://www.jugend-gruendet.de/wettbewerb/bildergalerien

Schülerwettbewerb & Bildungsplattform für mehr Gründungsgeist – JUGEND GRÜNDET

JUGEND GRÜNDET ist der bundesweite Schülerwettbewerb für mehr Gründungsgeist und freie Bildungsplattform für Entrepreneurship Education.

Mathe-Olympiade

Wieder Preisträger bei der Mathe-Olympiade

Die deutsche Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter, mehrstufiger Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13. In diesem Jahr fand die Regionalrunde wieder in Präsenz statt, und zwar am 12. November 2022 am KIT.

Fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule gehörten zu den Preisträgern, gleich drei aus der Klassenstufe 5 – das lässt für die nächsten Jahre hoffen! Katarina und Yiran erhielten einen 3. Preis, Zoe einen Anerkennungspreis; alle drei sind in der 5c.

Jonathan aus der 8b, der schon viele Preise bei Wettbewerben erhielt, erzielte einen 2. Preis und Malte (ebenfalls 8b) wie schon im vergangenen Jahr einen Anerkennungspreis.

Wir gratulieren allen ganz herzlich für diese tolle Leistung!

Text und Bild: Gabriele Möhler

Internationale Junior Science Olympiade (IJSO)

Der Lösung auf der Spur!
Valentin Dischinger, Ilyas Yalcin, Linus Leschinger und Robert Zhang waren bei der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) der „Lösung auf der Spur“. Die IJSO ist ein Schülerwettbewerb, der die naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung zum Ziel hat. Phänomene und Fragen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik vertiefen die Fachkenntnisse und machen Lust zum Experimentieren. Die Schüler der „Jugend experimentiert“ – AG, führten im Zusammenhang mit dem Wettbewerb, verschiedene Experimente durch, die alle etwas mit Lösungen zu tun hatten. Kristalle wurden aus Lösungen gezüchtet, Drunter und Drüber ging es bei einem Versuch mit verschieden gefärbten Lösungen und Gegenständen unterschiedlicher  Dichte. Prickelnd war das Lösen von Brausetabletten im Flaschenkopfstand. Neben der Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Experimente, zeigten die vier Schüler, dass sie auch
theoretische Fragen durchdenken und lösen konnten. Unsere Schulleiterin Frau Lumpp und Frau Dr. Wolff, die die „Jugend experimentiert“ – AG betreut, freuen sich über die Erfolge und gratulieren ganz herzlich. 

Händel-Jugendpreis

Luca Janka, 6d, Blockflöte, Kategorie Ar, Förderpreis

Julia Ullmann, 8a, Blockflöte, 3. Preis

Mai Johannsen, 9d, Oboe, Kategorie A1, 1. Preis

Charlotte Mac-Carty, Oboe, Kategorie B, 1. Preis

Alma Unseld, K1, Sopran, Kategorie B, 1. Preis

Landeswettbewerb Mathematik

Acht Preisträger bei der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik

Die erste Runde des Landeswettbewerbs Mathematik ist abgeschlossen und wir haben in diesem Jahr sogar noch zwei Preisträger mehr als im letzten Jahr!

Unsere Schulleiterin Frau Lumpp freute sich mit den Preisträgern und würdigte deren tolles Engagement. Sie überreichte Urkunden und Buchpreise an Jiamin (Klasse 9b) und ihren Bruder Robert (Klasse 6d), die einen ersten Preis erhielten, an Dominik (Klasse 9a) für seinen zweiten Preis und Alexandra (Klasse 10c) für den dritten.

Ebenso geehrt wurden Linus, Lotte und Benedicte aus der 9c, die als Gruppe teilnahmen und einen zweiten Preis erreichten, sowie Felicitas aus der 8c, die mit zwei Freundinnen aus einer anderen Schule teilnahm und ebenfalls einen zweiten Preis bekam.

Wir gratulieren allen ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen viel Erfolg bei der zweiten Runde.

Text und Bild: Gabriele Möhler

Bolyai-Wettbewerb

„Die kleinen Mathematiker“ wieder auf Platz 1 beim Bolyai-Wettbewerb

Am 17. Januar brüteten 122 Helmholtz-Schülerinnen und Schüler in 36 Teams über den schweren Aufgaben des Bolyai-Wettbewerbs – noch mehr als im vergangenen Schuljahr. Besonders groß war die Beteiligung der fünften und sechsten Klassen mit 12 bzw. 13 Teams; wir freuen uns, dass wir so viele an Mathematik interessierte SuS haben.

Auch die Ergebnisse lassen sich sehen: Allen voran „Die kleinen Mathematiker“ (Jonathan, Henri, Johannes und Benjamin), die mittlerweile schon in Klasse 8 sind und nun zum 3. Mal in Folge den 1. Platz belegten!

Es folgten noch weitere sehr gute Platzierungen, z.B. das Team „Die erhabenen Zahlen“ aus vier Schülerinnen unserer J1 (Janne, Clara, Theresa und Zhiting), die den 8. Platz in ihrer Klassenstufe erreichten; „Die Bohnenstangen“ (Alexandra, Ida, Lisa und Yisong, 10c), mit Platz 10 und die Teams „Glücksklee“ (Mayla, Frieda, Nele und Rosa, 5d), „MatheNinjas“ (Luca und Silas, 6b) und „Die Preußische Luftabwehr“ (Philipp, Julian und Luis, 9a) mit jeweils einem 11. Platz.

Das Siegerteam erhielt wieder T-Shirts, ein Buch mit allen Aufgaben, ein Geschicklichkeitsspiel „Spinner Cube“ und natürlich eine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch!

Text und Bild: Gabriele Möhler

Bigband I erringt ersten Preis bei Jugend jazzt

Beim Landeswettbewerb “Jugend jazzt”, der am 28.01.23 in Biberach stattfand, hat die Bigband I des Helmholtz-Gymnasiums den ersten Preis errungen. Mit dieser Auszeichnung ist ein Preisgeld von 2500€ verbunden. Darüber hinaus ist die  Bigband eingeladen, das Land Baden-Württemberg bei der Bundesbegegnung Jugend jazzt in Hamburg zu vertreten.

Text: Hartmut Petri (auf dem Bild ganz rechts zu sehen)

1 3 4 5 6 7 12