Europäische Geschichte(n)

Einen Hauptpreis beim Schülerwettbewerb   „Europäische Geschichte(n) – Serbien und Baden Württemberg“   erzielte Una Vidanovic (10. Klasse). Sie darf nun zur Preisverleihung ins Innenministerium nach Stuttgart reisen. Auch Marina Serebriakov (5. Klasse) hat am Schreibwettbewerb teilgenommen und eine Geschichte über die Teufelsstadt geschrieben. Es gratulierten den beiden Preisträgerinnen Frau Lumpp und die betreuenden Deutschlehrerinnen, Frau Schwan, Frau Schilli und Frau Rostock.

Text: Andrea Rostock
Bild: Jochen Wilms

KAMMERCHOR ERFOLGREICH BEI WETTBEWERB

Am vergangenen Wochenende war der Kammerchor zu Gast in Westfalen. Neben einem sehr gut besuchten und schönen Konzert in Bad Driburg sang er bei Wettbewerb für Kinder- und Jugendchöre in Erwitte, welcher wohl der traditionsreichste und bedeutendste seiner Art in Deutschland ist. 

Bei einer starken Konkurrenz aus der gesamten Republik konnte sich der Kammerchor den 1. Platz in seiner Kategorie sowie den Sonderpreis für die Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerkes ersingen. 

Wir blicken somit auf ein ereignisreiches Wochenende mit ausschließlich positiven Erfahrungen zurück. Die Herzlichkeit der Menschen und die Wettbewerbsatmosphäre werden uns in Erinnerung bleiben.

3. Preis beim Bundeswettbewerb Mathematik

In der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2024, einem der schwierigsten Mathewettbewerbe, hat Jiamin Zhang (Klasse 10) einen hervorragenden dritten Preis erzielt. Sie hat die Aufgaben zusammen mit zwei anderen Schülern in der Gruppe gelöst und sich somit für die zweite Runde qualifiziert. Da sie zurzeit im Ausland ist, gibt es nur ein Foto der Urkunde. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die zweite Runde!

Schreibwettbewerb

Schulsiegerin des Schreibwettbewerbs der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe 2024

Klara Traub aus der Klasse 8a wurde Schulsiegerin beim diesjährigen Schreibwettbewerb der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe „Lust am Schreiben”. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Mensch und Maschine”, wobei sich Klara in ihrem Aufsatz intensiv mit der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinandersetzte.

Klaras Aufsatz überzeugte durch eine fundierte und reflektierte Betrachtung der Beziehung zwischen Mensch und KI. Sie beleuchtete sowohl die Möglichkeiten als auch die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, und brachte dabei interessante Perspektiven ein.

Wir gratulieren Klara Traub herzlich zu ihrem Erfolg und ihrer hervorragenden Leistung.

Anmerkung: Diesen Bericht habe ich, angelehnt an Klaras Ideen, mit Hilfe einer KI verfasst. Erschreckend und faszinierend zugleich…

Text: Amrei Greilach (und die KI)

Bundeswettbewerb

Viele Preisträger des Helmholtz beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in Lübeck

Vom 16.-22. Mai fand in Lübeck der Bundeswettbewerb Jugend Musiziert statt. Über die Wettbewerbe auf Regional- und Landesebene hatten sich insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums qualifiziert. Von ihnen konnten sich im hohen Norden 28 einen Preis erspielen, 10 sogar einen 1. Preis. Das ist ein großartiges Ergebnis, zu dem wir allen Teilenehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren!

Jugend musiziert Bundeswettbewerb 

Jannick Bösert, 7c, Querflöte, 3. Preis

Marina Hristova, 7c, Gitarre, 3. Preis

Lara Eberitzsch, 7d, Violine. 1. Preis

Clara Wißmann, 7d, Klavier, 2. Preis

Floria Siqing Huang, 8a, Klavier, 2. Preis

Zhanwei Miao, 8a, Violine, 2. Preis

Sophia Bartenbach, 8b, Saxofon, 1. Preis

Simeon Arestov, 8b, Violoncello, 1. Preis

Ruvim Arestov, 8b, Klavier, 1. Preis

Julius Dehnen, 8b, Klavier, 1. Preis

Liubomyr Taranov, 8b, Gitarre, 1. Preis 

Viola Ang, 8c, Klavier, 2. Preis

Roman Unzer, 9d, Klavier, 2. Preis

Ida Wißmann, 9d, Klavier, 2. Preis

Anna Mai Johannsen, 10d, Oboe, 1. Preis

Nuria Bauer, 10e, Gesang, 2. Preis

Jana Bojanowski, 10e, Violoncello, 2. Preis

Charlotte Mac-Carty, 10e, Oboe, 1. Preis

Vanessa Stößer, 10e, Klavier, 2. Preis

Sophie Zelt, 10e, Oboe, 3. Preis

Catharina Misch, K1, Horn, 2. Preis

Alexandra Ang, K1, Klavier, 2. Preis

Yisung Tian, K1, Klavier, 2. Preis

Naidan von Stackelberg, K1, Blockflöte, 3. Preis

Sarah Wang, K1, Klavier, 2. Preis

Lisa Wirkner, K1, Klavier, 2. Preis

Dora Eipper, K1, Klavier, 1. Preis

Leonie Clara Fischer, K2, Horn. 1. Preis

Pangea-Wettbewerb

 TeilnehmerInnen erfolgreich beim Pangea-Wettbewerb

Ende Februar bis Anfang März fand online die erste Runde des Pangea-Wettbewerbs statt, an der sich 23 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten. Fast die Hälfte (!) von ihnen hat sich für die Zwischenrunde qualifiziert, d.h. sie waren bundesweit unter den 500 Besten ihrer Klassenstufe – eine tolle Leistung. 

Am 24.4. knobelten acht von ihnen an den kniffligen Aufgaben. Es waren dies: Benedikt (5a), Emily (5d), Sophie (5e), Katarina (6c), Alina, Gian (der es letztes Jahr sogar in die Finalrunde geschafft hat), Johannes und Moana (alle 7d). Leider konnten Jiamin (Klasse 10) und ihr Bruder Robert (Klasse 7) nicht teilnehmen, da sie gerade im Ausland sind. Wir sind gespannt, ob es jemand in die Finalrunde schafft, und drücken die Daumen.

Text und Bild: Gabriele Möhler

Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb Jugend Musiziert fand vom 13.-17. März in Offenburg und Meckenbeuren statt. Viele Helmholtz-Schülerinnen und Schüler haben daran teilgenommen und konnten sich Preise erspielen. Allen Preisträgern gratuliert die Schulgemeinschaft herzlich. Denjenigen, die zum Bundeswettbewerb in Lübeck weitergeleitet wurden, drücken wir die Daumen für die letzte Runde!

Jugend musiziert Landeswettbewerb

Julian Lemcke, 5d, Klavier, 2. Preis

Angie Wang, 5d, Klavier. 1. Preis 

Emily Liu, 5d, Querflöte, 2.Preis

Ziyi Zoe Gao, 6c, Klavier. 1. Preis

Katrina Radestock, 6c, Violine, 2. Preis

Benjamin Weihs, 7b, Violine, 3. Preis 

Guanyue Zhang, 7b, Klavier, 3. Preis 

Jannick Bösert, 7c, Querflöte, 1. Preis mit Weiterleitung

Marina Hristova, 7c, Gitarre, 1. Preis mit Weiterleitung

Lara Eberitzsch, 7d, Violine. 1. Preis mit Weiterleitung

Luca Rozsa Janka, 7d, Querflöte, 2. Preis

Luca Rozsa Janka, 7d, Blockflöte, 2. Preis

Johannes Ullmann, 7d, Violoncello, 1. Preis

Clara Wißmann, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Xua Noah Xie, 7d, Klavier, 2. Preis

Johanna Hochschild, 8a, Gesang, 2. Preis 

Floria Siqing Huang, 8a, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Seonjong Kim, 8a, Klavier, 1. Preis

Zhanwei Miao, 8a, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung

Vivien Stößer, 8a, Oboe, 2. Preis 

Sophia Bartenbach, 8b, Saxofon, 1. Preis mit Weiterleitung

Simeon Arestov, 8b, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung

Ruvim Arestov, 8b, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Julius Dehnen, 8b, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Ada Kautzleben, 8b, Klarinette, 1. Preis mit Weiterleitung

Eren Parmakerli, 8b, Klavier, 2. Preis

Liubomyr Taranov, 8b, Gitarre, 1. Preis mit Weiterleitung

Viola Ang, 8c, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Julia Ullmann, 9a, Blockflöte, 2. Preis

Kammenos, Andromache, 9d, Klavier, 2. Preis

Jana Brot, 9d, Gesang (Musical), 1. Preis mit Weiterleitung

Seungjun Kim, 9d, Klavier, 2. Preis

Roman Unzer, 9d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Ida Wißmann, 9d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Aristophanes Kammenos, 10d, Violoncello, 2. Preis

Anna Mai Johannsen, 10d, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Luca Vukelic, 10d, Klavier, 2. Preis

Nuria Bauer, 10e, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung

Jana Bojanowski, 10e, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung

Charlotte Mac-Carty, 10e, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Vanessa Stößer, 10e, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung 

Sophie Zelt, 10e, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Catharina Misch, K1, Horn, 1. Preis mit Weiterleitung

Alexandra Ang, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Yisung Tian, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Naidan von Stackelberg, K1, Blockflöte, 1. Preis mit Weiterleitung

Sarah Wang, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Lisa Wirkner, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Dora Eipper, K1, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Leonie Clara Fischer, K2, Horn. 1. Preis mit Weiterleitung

Fanny Lilienthal, K2, Horn, 2. Preis

Katharina Seeger, K2, Querflöte, 2. Preis

Zhiting Wang, K2, Klavier, 1. Preis

Mathematik-Olympiade

Helmholtzschülerinnen und -schüler wieder erfolgreich bei der Mathematik-Olympiade

Die deutsche Mathematik-Olympiade ist ein anspruchsvoller, bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13. Die Regionalrunde fand am Samstag, 18.11.23 am KIT in einem richtigen Hörsaal statt. Zwei Stunden lang brüteten die Teilnehmer freiwillig (!) über schwierigen Matheaufgaben.

Jetzt endlich kamen die langersehnten Urkunden und Preise in unserer Schule an und konnten übergeben werden: Sechs Schülerinnen und Schüler gehörten zu den Preisträgern, drei davon erhielten auch letztes Jahr schon einen Preis: Es sind dies Jonathan (3. Preis) und Malte (Anerkennungspreis), beide aus der 9b sowie Yiran (2. Preis) aus der 6c. Die drei anderen erhalten zum ersten Mal einen Preis und sind alle – wie Yiran – aus der Unterstufe! Es handelt sich um die beiden Sechstklässlerinnen Hanyu (6b) und Sophia (6d), die beide einen 3. Preis bekamen, sowie Liz Marie, die erst in Klasse 5 ist (5d) und einen 2. Platz schaffte.

Wir freuen uns sehr über Schülerinnen und Schüler, die Freude an der Mathematik haben und dabei auch noch so erfolgreich sind! Wir sind stolz auf euch und gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!

Text und Bild: Gabriele Möhler

1 2 3 4 12