2178 € aus EinSparProjekt für das Helmholtz-Gymnasium


Für die Kulturakademie des Landes wurden ca. 800 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg vorgeschlagen. Huka Ideue aus der Klasse 10 e überzeugte mit ihrer Bewerbung und darf nun an den Kreativwochen “Faszination Musik!” teilnehmen!
Sie sagt dazu: “Nachdem ich Ende Februar erfahren habe, dass ich von der Schule für die Kulturakademie (bzw. für die Kreativwochen) im Bereich Musik nominiert worden bin, habe ich mich in den Osterferien beworben. Ich sollte neben einem Motivationsschreiben noch eine Aufnahme von mir beilegen. Circa einen Monat später habe ich die Rückmeldung bekommen, dass ich genommen wurde, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Jetzt bin ich auf die zwei anstehenden Kreativwochen (Anfang September und in den Faschingsferien) gespannt und hoffe, dass ich meinen Horizont erweitern kann und neue Leute kennen lerne :)”
Am Dienstag, den 26.06.2018 findet um 18:30 Uhr in der Badnerlandhalle Neureut das Preisträgerkonzert des diesjährigen Chorwettbewerbs “Sing mit!” der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe statt. Der Philharmonische Chor wird dort als 1.Preisträger auftreten.
Die erste Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2018 ist abgeschlossen. Das Helmholtz-Gymnasium hat vier (!) Preisträger, die sich nun an der zweiten Runde beteiligen dürfen: Michael Schmalian (K2) gewann zum wiederholten Male einen 1. Preis, Michael Zheng (K2) einen 3. Preis, Silas Weismann (K1) und Peining Zhang (Kl. 8b) freuen sich über einen Anerkennungspreis.
Allen Preisträgern ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Der Kammerchor nahm am Sonntag, 10. Juni am Wettbewerb für Geistliche Chormusik in Kirrlach teil. Mit 24,67 Punkten erreichte der Chor die höchste Tageswertung und erhielt einen 1. Preis. Auch freut sich der Chor über einen kategorienübergreifenden Sonderpreis für die beste Interpretation eines romantischen Chorwerkes sowie einen Dirigentenpreis. Herzlichen Glückwunsch!
David Suchomski aus der Klasse 9a hat sich bei der Zwischenrunde des Pangea-Wettbewerbs für das Regionalfinale qualifiziert!
Zu den 6 Regionalfinalveranstaltungen werden die je ersten 10 Schüler aus den Klassenstufen 3-10 eingeladen, d.h. David ist einer der 10 SuS, die in Baden-Württemberg in Klassenstufe 9 am besten abgeschnitten haben. Die Finalveranstaltung findet am Samstag, den 16.06.2018 in Ludwigsburg statt.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg und drücken die Daumen für das Finale!
gewann Misha Schmalian (K2) beim Bundeswettbewerb Jugend forscht im Bereich Mathematik/Informatik 2018 gleich zwei Preise: den 2. Preis Mathematik/Informatik – gestiftet von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und den Preis für eine außergewöhnliche mathematische Arbeit – gestiftet von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung e.V.
Auf der offiziellen Jugend forscht – Webseite ist zu lesen:
Verklebt man zwei sich gegenüberliegende Seiten eines Quadrats miteinander, erhält man eine Röhre. Fügt man anschließend die beiden offenen Enden dieser Röhre zusammen, ergibt sich ein Torus mit seiner typischen Ringform. Aus Sicht von Mathematikern entsteht durch dieses Verkleben von gegenüberliegenden Seiten eine sogenannte Translationsfläche. Michael Schmalian befasste sich in seinem Forschungsprojekt mit einer speziellen Variante – nämlich mit unendlichen Translationsflächen. Bestimmte Linien auf diesen Flächen lassen sich zu Zylindern zusammenfassen. Als der Jungforscher diese Zylinder genauer analysierte, fand er heraus, dass sie zum Teil ungewöhnliche Proportionen besitzen.
Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums erhält beim 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg das Prädikat „hervorragend“ und erhält den zweiten Preis hinter dem verdienten Sieger aus Dortmund (Jugendkonzertchor der Chorakademie des Konzerthauses Dortmund). Darüber hinaus qualifizierte sich der Kammerchor der Helmholtz-Gymnasiums nach dem ersten Wertungssingen für eine zweite kategorienübergreifende Wertung im Bereich zeitgenössischer Chormusik und erhält für die Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerkes den Sonderpreis der Stadt Freiburg. Das vorgetragene Werk „Der Erlkönig“ stammt von dem jungen Komponisten Leon Tscholl, der ehemaliger Helmholtz-Schüler und Kammerchorsänger ist.
Ein Bericht von Marlene Riemann und Jana Miteva:
Nach einer regnerischen Anfahrt und einem grauen Tag ist es so weit: Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums darf am Deutschen Chorwettbewerb im Paulussaal Freiburg antreten. Unsere Konkurrenz besteht aus weiteren 10 Jugendchören aus ganz Deutschland. Trotz des hohen Niveaus der anderen Chöre, deren Wertungen wir alle hören könnten, erreicht uns am Freitagabend gegen 23 Uhr in unserer heimeligen Unterkunft im Hochschwarzwald die Nachricht, dass wir im Preisträgerkonzert singen dürfen. Das war die erste überwältigende Nachricht des Abends. Und noch einmal klingelt das Telefon: dieses Mal, um uns mitzuteilen, dass wir für die Sonderwertung „zeitgenössische Musik“ qualifiziert sind. Also geht es am nächsten Morgen um sechs Uhr raus aus den Betten, zur Outdoor-Frühgymnastik in die frische Schwarzwaldluft und zum Einsingen, dann Frühstück und ab in die Stadt zum nächsten Wettbewerb speziell für “zeitgenössische Musik”: hier finden sich 5 Chöre aus jeweils anderen Kategorien ein, die im Bereich zeitgenössische Chormusik in ihrer Kategorie an den Vortagen das Rennen gemacht haben.
Bei der Ergebnisbekanntgabe für den regulären Wettbewerb gegen Mittag sind wir völlig überwältigt: “Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen”, 23,0 Punkte, 2. Preis hinter dem exzellenten Jugendkonzertchor aus Dortmund (23,4 Punkte). Direkt nach dem beeindruckenden und von bester Stimmung geprägten Preisträgerkonzert im akustisch hervorragenden Konzerthaus Freiburg reisen wir ab und noch im Bus erfahren wir, dass wir auch den Wettbewerb für “zeitgenössische Musik” mit dem Stück “Erlkönig” von Leon Tscholl (ehemaliges Mitglied des Kammerchors und des Helmholtz-Gymnasiums), gewonnen haben. Danke Leon! Der Preis der Stadt Freiburg: ein Freiburger wird als Komponist beauftragt (und natürlich dafür bezahlt), für uns ein Chorwerk zu schreiben, welches wir dann im kommenden Jahr uraufführen werden. Eine spannende Aufgabe!
Mit unerwartetem Erfolg und gewachsenem Zusammenhalt kehren wir nun wieder in unseren Karlsruher Alltag zurück.
Beim 6.Karlsruher Chorwettbewerb “Sing mit!” 2018 der Jugendstiftung der Sparkasse hat der Philharmonische Chor des Helmholtz-Gymnasiums den 1. Platz belegt. Das Preisträgerkonzert wird am 26. Juni in der Badnerland-Halle stattfinden.