Filmpremiere am 21. Oktober entfällt leider

„Die Rückkehr des Ackscheyen“
– ein besonderes Schulprojekt –

Kurz bevor Corona unser gewohntes Leben verändert hat, bewarb sich im November 2019 die Klasse 10b im Fach Geographie für den 9. Film & Vision Schul-Contest zu den Themen „Klimawandel“, „Mobilität“ und Lifestyle“. Dieses Projekt wurde von der Filmboard Karlsruhe e.V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt.

Der erste Preis besteht aus sechs Filmworkshops sowie der Umsetzung der Filmidee mit dem Filmemacher Atilla Lifeson, der bereits bei vielen Spiel- und Imagefilmproduktionen mitgewirkt hat.

Im Januar 2020 fand die „Kick-off“-Veranstaltung in der Sparkasse Karlsruhe statt. Frau von Renteln, Geschäftsführerin der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe, und der ehemalige Helmholtz-Absolvent, Herr Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführer des Filmboard Karlsruhe e.V., stellten die vom Helmholtz Gymnasium eingereichte Projektidee „Die Rückkehr des Ackscheyen“ – ein Genremix aus Drama, Abenteuer, Action, Thriller und Science Fiction – als Gewinner des Contests vor.

Der Film erzählt die Geschichte eines Schülers, der gemobbt und rassistisch verunglimpft wird, plötzlich mit seinem Mobber im Jahr 2222 in der Zukunft landet, in der jetzt alles anders sein sollte. Ob dies tatsächlich der Fall ist, oder anders als man das erwarten würde – davon könnt ihr euch im Kurzfilm selbst überzeugen…

Nach zahlreichen Filmworkshops mit Atilla Lifeson war es am 07.03.2020 endlich soweit, das Drehbuch stand, die Requisiten waren hergestellt und es konnte mit den Dreharbeiten begonnen werden. Zwischen 08.00 und 23.00 Uhr war selbst am Samstag das Helmholtz-Gymnasium von heiterem Trubel geprägt, nur dass die Schüler*innen der 10b diesmal kein Geographie- oder Mathematikunterricht bei Frau Fuchs hatten, sondern Rollen wie Regisseur, Produzenten, Kameramann, Cutter, Schauspieler oder Maskenbildner übernahmen.

Dann kam Ende März leider die Nachricht, dass aufgrund der Corona Pandemie die Filmpremiere im Rahmen der Award-Gala der 20. Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe abgesagt werden musste.

Doch in Kürze ist es endlich soweit! Die Filmpremiere findet dort statt wo alles begann – bei uns am Helmholtz-Gymnasium – am 21.10.2020 von 19.00 – 20.00 Uhr in der Aula unserer Schule. -LEIDER MUSS DIESE VERANSTALTUNG WEGEN CORONA ENTFALLEN- 

gez. Nadine Fuchs, betreuende Lehrerin

“Schwer behindert – leicht bekloppt”– Christian Kenk und Bernd Mann am Helmholtz

Photographin: Sandra Y. Jacques

Nach den tollen und wertvollen Erfahrungen im letzten Jahr kommen Christian und Bernd im Rahmen der Vorbereitung auf das Sozialpraktikum in Jahrgangsstufe 10 auch dieses Jahr wieder ans Helmholtz.

Die beiden rollen und gehen seit über 25 Jahren gemeinsam durch‘s Leben und werden uns an vier Terminen von ihren Erfahrungen erzählen. Vor allem aber möchten sie mit unseren Schülerinnen und Schülern darüber ins Gespräch kommen, wie es ist, wenn behinderte und nicht behinderte Menschen ein gemeinsames Leben führen.

Christina Küchel

Benefizkonzert „Filmmusik II –Highlights aus Musical und Film“

Der Unterstufenchor und das Orchester II sind am Freitag, 13.07.2018 um 18 Uhr in der Klosterkirche Bad Herrenalb zu hören.

Auf dem Programm stehen unter anderem Highlights aus den Musicals „The Lion King“, „Les Miserables“ und „Chess“ sowie Filmmusik.

Der Erlös dieses Konzertes, bei dem Kinder für Kinder musizieren, ist für benachteiligte Mädchen und Frauen in Assam in Indien bestimmt, die durch die Karlsruher Institution “Indischer Regenbogen e. V.” bereits seit vielen Jahren unterstützt werden.

Jazznight mit den Jazzensembles des Helmholtz-Gymnasiums

Am Samstag, den 16.06.2018 findet ab 18 Uhr in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums die traditionelle Jazznight der Jazzensembles der Schule statt. Es treten die Bläserklasse 5b und die drei Bigbands der Schule unter Leitung von Hartmut Petri auf. Besonderes Highlight des Abends ist die Teilnahme eines hochkarätigen Gastensembles. Es handelt sich um das “Contemporain Bigband Project” aus Freiburg.

1 2 3 4 5