Preisträger

In den letzten Wochen fanden der Regionalwettbewerb Jugend Musiziert sowie der Landeswettbewerb Jugend Jazzt statt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung und Erfolg dabei. Wir gratulieren ganz herzlich allen Preisträgern! Die Liste hegt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Namen fehlen, freuen wir uns über eine Mitteilung. 

Jugend Musiziert, Regionalwettbewerb

Benjamin Weihs, 5b, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung
Jonas Fritz, 5c, Horn, 1. Preis mit Weiterleitung
Johannes Ullmann, 5d, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung
Lara Eberitzsch, 5d, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung
Berenike Greiner, 6c, Violine, 1. Platz, 
Vivien Stößer, 6c, Oboe, 1. Platz mit Weiterleitung
Zhan Wei Miao, 6c, Violine solo,1. Platz mit Weiterleitung
Zhan Wei Miao, 6c, Violine (Kammermusik), 1. Platz mit Weiterleitung
Johannes Ullmann, 5d, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung
Lara Eberitzsch, 5d, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung
Lukas Dittmann, 6d, Violoncello. 1. Preis mit Weiterleitung
Marina Hristova, 6d, Gitarre (Duo), 1. Preis
Jana Brot, 7b, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung
Leon Poberowski, 7b, Gitarre (Duo), 1. Preis
Paula Briegert, 7d, Querflöte (Kammermusik), 1. Preis mit Weiterleitung
Sophie Scherer, 7d, Horn, 1. Preis mit Weiterleitung 
Roman Unzer, 7d, Klavier (Kammermusik), 1. Preis mit Weiterleitung
Lina Hoffmann, 8c, Geige, 1. Preis 
Simon Baumann, 8d, Klavier (Begleitung). 1. Preis
Nuria Bauer, 8e, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung
Nuria Bauer, 8e, Viola, 1. Preis mit Weiterleitung
Jana Bojanowski, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung
Mac-Carty, Charlotte, 8e, Oboe (Duo), 1. Preis mit Weiterleitung
Aristophanes Kammenos, 8e, Violoncello, 1. Preis mit Weiterleitung 
Vanessa Stößer, 8e, Klavier (Duo), 1. Preis mit Weiterleitung
Na-Nun Jung, 9d, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung
Jakob Mues, 10d, Violoncello (Duo), 1. Preis mit Weiterleitung
Jakob Mues, 10d, Violoncello (Kammermusik), 1. Preis mit Weiterleitung
James Zhan, 10d, Violine, 1. Preis mit Weiterleitung
Leonie Steppe, K1, Gesang (Vokalensemble); 1. Preis mit Weiterleitung
Leonie Steppe, K1, Horn (Kammermusik), 1. Preis mit Weiterleitung
Camille Thomas, K1, Kontrabass, 1. Preis mit Weiterleitung 
Konstantin Arestov, K2, Violoncello (Ensemble), 1. Preis mit Weiterleitung

Weitere Wettbewerbe:

Lara Eberitzsch, 5d, Violine und Julius Dehnen, 6d, Klavier, 3. Preis beim Carl Bechstein Wettbewerb 

Luca Janka, 5d, Blockflöte, 3. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Johannes Ullmann, 5d, Violoncello, 2. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie A1

Viola Ang, 6c und Alexandra Ang, 9c, Klavier vierhändig, 37. Karel-Kunc Musikwettbewerb Bad Dürkheim 2021: 1. Preis sowie Förderpreis der VR Bank Mittelhaardt eG

Eren Parmakerli, 6d, Klavier, 1. Preis beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg

Eren Parmakerli, 6d, Klavier, Mozart-Preis 2021 der Mozart Gesellschaft Stuttgart für die beste Mozart-Interpretation im Rahmen des Wettbewerbs des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg

Eren Parmakerli, 6d, Klavier, 2. Preis beim Bach-Wettbewerb in Köthen, Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werks von Reinecke.

Eren Parmakerli, 6d, Klavier, 1. Preis beim Onlinewettbewerb Universal Stars 

Andromache Dorothea Kammenos, 7d, Klavier, 1. Preis beim 3. Leipziger Clara-Schumann -Wettbewerb, Altersgruppe 1

Andromache Dorothea Kammenos, 7d, Klavier, 1. Preis beim „Global Genius Music Competition”

Andromache Dorothea Kammenos, 7d, Klavier, 3. Preis beim Internationalen César Franck-Wettbewerb in Brüssel

Nuria Bauer, 8e, Gesang, 1. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B. 

Nathalie Nordmeyer, 9b, Blockflöte, 2. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Aristophanis Kammenos, 9d, Violoncello, 1. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Leonie Fischer, 10d, Cembalo, 2. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Konstantin Arestov, K2, Violoncello, Carl Bechstein Wettbewerb Berlin 2021, 3. Preis in der Altersklasse IV. Dazu der Sonderpreis Zeitgenössische Komposition

Händel-Jugendwettbewerb

Dieses Jahr konnte, nach dem Ausfall im vergangenen Winter, der Händel-Jugendwettbewerb im Rahmen der Händel-Tage Karlsruhe stattfinden. Der in der Musikhochschule durchgeführte Entscheid verlief für einige unserer Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Wir gratulieren den Preisträgern:

Luca Janka, 5d, Blockflöte, 3. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie A1

Johannes Ullmann, 5d, Violoncello, 2. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie A1

Nuria Bauer, 8e, Gesang, 1. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B. 

Nathalie Nordmeyer, 9b, Blockflöte, 2. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Aristophanis Kammenos, 9d, Violoncello, 1. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Leonie Fischer, 10d, Cembalo, 2. Preis beim Händelwettbewerb Karlsruhe, Kategorie B.

Preisträger internationale Wettbewerbe

Während der Weihnachtsferien konnten zwei junge Künstler unserer Schule bei internationalen Wettbewerben großartige Erfolge verbuchen:

Eren Parmakerli, 6d, Klavier,  Golden Prize beim Universal Stars Onlinewettbewerb

Andromache Dorothea Kammenos, 7d, Klavier, 3. Preis beim Internationalen César Franck Wettbewerb  in Brüssel.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.

Alma Unseld am Theater Heidelberg

ALMA UNSELD SINGT DIE FLORA IN BRITTENS „TURN OF THE SCREW” AM THEATER HEIDELBERG

Und wieder Mal gibt es eine tolle Nachricht aus dem Musikgymnasium: Alma Unseld, unsere musikgymnasiale Schülerin aus der Klasse 10, gab am 16. Oktober 2021 in der Premiere von Benjamin Brittens Oper „The Turn of the Screw“ unter der Leitung von Generalmusikdirektor Elias Grandy ihr Debüt am Theater Heidelberg. In der Inszenierung von Ingo Kerkhof verkörpert sie die Rolle der „Flora“, in der sie bis April 2022 zu erleben sein wird.

Besonders interessant sollte die Aufführung für diejenigen von uns sein, die schon im letzten Schuljahr die Aufführung desselben Stückes in der Brüsseler Oper „La Monnaie“ mit unserer Schülerin Katharina Bierweiler, ebenfalls in der Rolle der Flora, mitverfolgt haben. Unterschiedlicher können die Inszenierungen ein und desselben Stückes kaum ausfallen. Da die Aufführung live im Theater Heidelberg zu sehen und zu hören ist, sollte man die Chance eines Besuches auf jeden Fall nutzen, so lange es noch möglich ist. Es lohnt sich wirklich!!! 

Hans-Jochen Stiefel

Photographin: Susanne Reichardt

Trailer zur Aufführung:

Weitere Termine sind:

14. und 21. Dezember 2021

13. Januar 2022

10. und 27. Februar 2022

8. März 2022

28. April 2022

Stipendienvergabe

Am Mittwoch, 17.11.2021 durften sich 9 Schülerinnen und Schüler des musikgymnasialen Zuges über den Erhalt eines Stipendiums der Riemschneider Stiftung freuen. Erneut hat die Riemschneider Stiftung eine beträchtliche Summe für die Förderung der jungen Künstler zu Verfügung gestellt. Der gesamte Vorstand der Stiftung, Herr von Maydell (Hamburg), Herr Boden (Karlsruhe),  Herr Paetsch (Dreieich) sowie die Stiftungsbeauftragte Frau von Renteln (Karlsruhe) waren bei der Verleihfeier zugegen. Das Helmholtz-Gymnasium gehört seit vielen Jahren zu den Institutionen, die von der großzügigen Unterstützung der Riemschneider Stiftung profitieren dürfen. Und dies nicht nur in Form von Stipendien, sondern auch in Form von generöser finanzieller Förderung im Rahmen von Konzertreisen und anderen musikalischen Projekten der Ensembles. Die Feier wurde musikalisch umrahmt durch Beiträge von Eren Parmakerli (Klavier), Letizia Trendafilowski (Gesang) und Leonie Fischer (Horn). 

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie die Schule bedanken sich ganz herzlich für die vertrauensvolle und treue Zusammenarbeit mit der Riemschneider Stiftung.

1 6 7 8 9 10 12