Tollhaus Impressionen

Liebe Fangemeinde,

einen herzlichen Dank an alle, die am Musikfest im Tollhaus unsere jungen Musikerinnen und Musiker mit Ihrem Besuch erfreut haben. Die Standing Ovations sprachen für sich.

Für das leibliche Wohl war Dank der engagierten Eltern des Helmholtz-Gymnasiums bestens gesorgt. Sie trugen mit ihren zahlreichen gespendeten Häppchen und Kuchen einen immensen Beitrag zum Gelingen dieser großen Veranstaltung.

Ein Hoch auf alle Musikerinnen und Musiker, Ensembleleiter, den Elternbeirat, unserem Sekretariat dem Team vom Tollhaus und all denjenigen, die an diesem Tag mit so viel Herzblut dabei waren.

Herzergriffen und beschwingt, so fühlten sich viele als sie am Ende nach Hause gingen. Es war schön zu sehen, wie sehr sich Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, aber auch Lehrerinnen und Lehrer an den musikalischen Fortschritten ihrer “Kleinen und Großen” erfreuten.

Wie sagte Yehudi Menuhin: Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.

Schön, dass Sie uns diese Chance gegeben haben.

20. Mai Musikfest im Tollhaus

Am Samstag, den 20. Mai gibt es aber 14 Uhr endlich wieder ein Helmholtz-Musikfest im Tollhaus. Die Bläserklassen sowie fast alle Ensembles werden sich in den beiden Sälen des Tollhauses mit ihren aktuellen Programmen präsentieren. Dass nicht alle Ensembles dabei sein können, liegt an der großartigen Leistung der Bigband 1 unter Hartmut Petri, die beim Landeswettbewerb Jugend Jazzt den 1. Preis gewonnen hat und nun zur Bundesjazzbegegnung nach Hamburg reisen wird, welche bedauerlicherweise an dem Christi Himmelfahrtswochenende stattfinden wird. Wir drücken alle die Daumen!

Hier einige praktische Informationen:

Karten: gibt es ab ca. 3 Wochen vorher im Sekretariat für 3 EUR (die Ausführenden haben natürlich freien Eintritt) oder für 10 EUR (erm. 9 EUR) an der Tageskasse. Es ist geplant, dass die SMV in den Tagen vor dem Helmholtz-Musikfest immer wieder auch Karten im Lichthof verkaufen wird. 

Programm: welches Ensemble zu welcher Zeit auftreten wird, entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang. Kurzfristige Änderungen sind, wenn notwendig, möglich und werden vor Ort bekanntgegeben. 

Bewirtung: Getränke sind im Gastrobereich des Tollhauses zu erwerben. Fingerfood wird dankenswerterweise über die Elternschaft bereitgestellt und auf Spendenbasis zum Verzehr angeboten.

Spenden: nach den Konzerten werden Ausführende um Spenden bitten. Diese werden zu 75% für die musikalische Arbeit am Helmholtz-Gymnasium investiert. 25% kommen einem sozialen Projekt in Kenia zugute, für das eine ehemalige Schülerin, Clara Stiefel, arbeitet. Informationen zu dem Projekt gibt bei einem Infostand vor Ort und auch über folgende Homepage der Organisation UPENDO: Upendo Children’s Village – Home (ucv-ukunda.com). Die SMV wird dieses Projekt auch über das Helmholtz-Musikfest hinaus immer wieder unterstützen. 

Für freuen uns auf Ihr/ euer Kommen, herzliche Grüße, 

die Fachschaft Musik

Email_Tollhaus_2023

Konzert des Kammerchores in Bühl

Am 14.05.23 um 17h gibt der Kammerchor als Vorbereitung zur Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb ein Konzert in der Barockkirche St. Maria in Bühl-Kappelwindeck. Mit dabei wird der von Herrn Hartmut Mende geleitete Projektchor „Laudate Dominum“ sein. Ein gemeinsames Projekt war schon vor 2 Jahren geplant, musste aber wegen der Pandemie verschoben wird. Nun kommt es endlich zu diesem Chorkonzert, mit Werken von Britten, Brahms,  Gjeilo, Mozart und anderen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei (Ausgangskollekte)

Jugend musiziert Landeswettbewerb

Wir gratulieren und wünschen den weitergeleiteten Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Bundeswettbewerb in Zwickau Ende Mai!

Ziyi Zoe Gao, 5c, Klavier, 1. Preis 

Lukas Kessler, 5c, Violoncello, 1. Preis 

Maya Sauer, 5c, Harfe, 1. Preis 

Corylus Wolff, 5d, Violoncello, 1. Preis 

Nikki Vucelic, 6a, Klavier, 2. Preis 

Guanyue Luca Zhang, 6b, Klavier, 2. Preis 

Amalia Koch, 6c, Violine, 3. Preis 

Shuronjona Saleh, 6d, Klavier, 1. Preis 

Johannes Ullmann, 6d, Violoncello, 2. Preis 

Clara Wißmann, 6d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Xuan Noah Xie, 6d, Klavier, 2. Preis 

Ruvim Arestov, 7d, Klavier, 2. Preis 

Julius Dehnen, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Mai Furuya, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Floria Siqing Huang, 7d, Klavier, 2. Preis 

Eren Parmakerli, 7d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung 

Julia Ullmann, 8a Blockflöte, 1. Preis mit Weiterleitung

Andromache Dorothea Kammenos, 8d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Roman Unzer, 8d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Ida Wißmann, 8d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Anna Mai Johannsen, 9d, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Nuria Bauer, 9e, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung

Charlotte Mac Carty, 9e, Englischhorn, 1. Preis mit Weiterleitung

Ada Deniz Ayhan, 9e, E-Gitarre, 1. Preis mit Weiterleitung

Sophie Zelt, 9e, Oboe, 1. Preis mit Weiterleitung

Sarah Wang, 10d, Klavier, 1. Preis mit Weiterleitung

Dora Eipper, K1, Klavier, 2. Preis

Alma Unseld, K1, Gesang, 1. Preis mit Weiterleitung

Zithing Wang, K1, Klavier, 2. Preis 

Niko Jablonski, K2, Klavier, 2. Preis

3. Konzert der Musikgymnasialen

Am Freitag, 17. März fand in der gut besuchten Aula des Helmholtz-Gymnasiums das 3. Konzert der musikgymnasialen Schülerinnen und Schüler statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker der Klassenstufen 5 bis J2 zeigten in dem vielfältigen Programm beeindruckende Leistungen. Frau Stradyna, die im Rahmen der Kooperation mit der Musikhochschule seit kurzem als Korrepetitorin mit unseren Schülerinnen und Schülern zusammenarbeitet, war erstmals in dieser neuen Funktion dabei.

1 3 4 5 6 7 12