Wir gratulieren!

Preisträger beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg – am vergangenen Wochenende erspielten sich Amalia Koch, 7c (Violine) sich einen 3. Preis, Eren Parmakerli, 8b (Klavier) und Dora-Valentina Eipper, J2 (Klavier) sogar einen 1. Preis. 

Darüber hinaus gewann Eren Parmakerli im August bei der Lugano Piano Competition 2023 einen 1. Preis und career project award der Tiziano Rosetti Akademie.

Andromache Kammenos, 9d, Klavier erspielte sich bei der International Competition „The Muse“ (Santorini, Griechenland) einen 1. Preis. 

Die Schulgemeinschaft gratuliert von Herzen den Preisträgerinnen und dem Preisträger für die herausragenden Leistungen.

Kammerchor Aufzeichnung

Der Kammerchor auf Deutschlandfunk Kultur – nachdem der Chor im Rahmen des Deutschen Chorwettbewerbs 2023 in Hannover den Sonderpreis des Deutschlandfunk Kultur gewonnen hatte und die entsprechenden Aufnahmen noch vor den Sommerferien in der Christuskirche durchgeführt wurden, wurde die Sendung heute ausgestrahlt. Hier der Link zu der Dokumentation: Exzellenz in Gemeinschaft – Der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz Gymnasiums (deutschlandfunkkultur.de)

Vielen Dank an die Christuskirche für die Gastfreundschaft und das Team vom Deutschlandfunk Kultur mit der verantwortlichen Redakteurin Ruth Jarre und dem Tonmeister Michael Havenstein und seiner Crew.

„Mit Vollgas in die 80er“

KOOPERATION MIT DEM SANDKORNTHEATER

MIT VOLLGAS IN DIE 80er – Musical mit Live-Band – die 80er sind wieder da und das Helmholtz-Gymnasium ist dabei! Reisen Sie ab 29. September zusammen mit uns zurück in das verrückte Jahrzehnt zwischen Kaltem Krieg und heißen Rhythmen inklusive Vokuhila-Frisur und Zauberwürfel und lassen Sie sich mitreißen von unserem neuen 80er-Musical „Mit Vollgas in die 80er“ – mit Live-Band und vielen großen Hits!
In der Band spielen Schüler*innen des Musikgymnasium sowie Studierende der Hochschule für Musik. Jungen talentierten Schüler*innen und Studierenden wird mit diesem Projekt die Chance gegeben, unter professioneller Leitung und unter professionellen Bedingungen in das Berufsleben eines/r Musiker*in zu schnuppern. 

„Mit Vollgas in die 80er“ ist von 29.September bis 3. Februar 2024  im Theater DAS SANDKORN (gegenüber des Helmholtz-Gymnasiums) zu sehen; Schüler*innen des Helmholtz erhalten beim Kauf einer Karte im Ticketbüro unter Vorlage ihres Schülerausweises 2 Euro Ermäßigung (Online nicht möglich). 
Weitere Infos und Tickets bekommen Sie unter www.das-sandkorn.de.
Bilder mit freundlicher Genehmigung vom Theater Das Sandkorn.

Big Band

Am 1.Juli 2023 hatte die Big Band unter der Leitung von Hartmut Petri ihr Abschiedskonzert beim Lions International in Ettlingen. Dank der Fotografin Svenja Münzer können wir hier auf unserer Homepage ihre professionellen Bilder zeigen, die sie im Laufe des Abends von der Big Band und Teddy Schmacht gemacht hat.
Vielen Dank an dieser Stelle an Svenja Münzer.

Benefizkonzert

Benefizkonzert des Kammerchores in der Kleinen Kirche Karlsruhe

Am Freitag, 30.06 fand in der voll besetzten Kleinen Kirche Karlsruhe das letzte Konzert des Kammerchores in dieser Spielzeit statt. Initiiert und organsiert wurde es von unseren ehemaligen Sängern Leon Tscholl (Stockholm) und Yannik Hofmann (Karlsruhe), welche den Abend mit Werken für Klavier und Gesang von Schubert, Schumann und Loewe bereicherten. Die Veranstaltung war als Benefizkonzert geplant für die Organisation Tangeni Shilongo Namibia, die in einem Township in Swakopmund mit Kindern und Jugendlichen arbeitet sowie für das Upendo Children’s Village in Kenia. Wir danken den Konzertbesuchern und Spendern herzlich für die insgesamt 1275 EUR Einnahmen!!!

Konzert Kammerchor

Der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums sowie seine beiden ehemaligen Mitglieder Leon Tscholl und Yannik Hofmann laden zu einem Konzert am Freitag, 30.06.2023 um 19h30 in der Kleinen Kirche Karlsruhe (Kaiserstraße, direkt in der Fußgängerzone) ein. Vokalmusik zwischen Kunstlied und zeitgenössischer Chormusik stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Die Ausgangskollekte kommt in vollem Umfang zwei sozialen Projekten in Namibia und Kenia zugute. Über Ihr und Euer Kommen freuen sich die Veranstalter.

Plakat-Helmholtz-Benefiz-30.06.23

Studioabend am 17.6.23

Liebe Musikfreunde,       

wir laden herzlich zu einem weiteren Studioabend des Leistungskurses Musik ein. Nach zwei sehr gelungenen Konzerten im Winter präsentieren die Schüler:innen des Abijahrgangs nun am Abend des 17. Juni ausgewählte Werke in verschiedenen Besetzungen. 

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums. 

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! 

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über zahlreiche Spenden, die vollständig unserer Abikasse zugutekommen werden.

Über Ihr und euer Kommen freut sich der

Leistungskurs Musik der K2

Studioabend-0623

Deutscher Chorwettbewerb

Dreifacherfolg für den Kammerchor beim 11. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover

Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums gewann beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover den 1. Preis in der Kategorie Gemischte Jugendchöre und erhielt darüber hinaus den Kategorien übergreifenden Preis für die Interpretation eines Werkes zeitgenössischer Musik sowie den Sonderpreis des Deutschlandfunks Kultur.
Die Schulgemeinschaft gratuliert dem Ensemble für diese herausragende Leistung!

Der Chor dankt von Herzen der Riemschneider-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, welche es ermöglicht hat, die Kosten für Reise und Unterbringung währen der Tage in Hannover und bei einem Abschlusskonzert in Hamburg zu tragen.

Ergebnisse | Deutscher Chorwettbewerb (deutscher-chorwettbewerb.de)

Bundeswettbewerb Jugend Musiziert!

Die Schulgemeinschaft des Helmholtz-Gymnasiums gratuliert herzlich ihren Preisträgern beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert! Wir freuen uns sehr, dass ihr eure Vorbereitungen und außerordentlichen Fähigkeiten in der Wettbewerbssituation so überzeugend umsetzen konntet. 

Julius Dehnen, 7d, Klavier, 1. Preis

Andromache Dorothea Kammenos, 8d, Klavier, 1. Preis

Roman Unzer, 8d, Klavier, 1. Preis

Ida Wißmann, 8d, Klavier, 1. Preis

Anna Mai Johannsen, 9d, Oboe, 2. Preis

Ada Deniz Ayhan, 9e, E-Gitarre, 3. Preis

Nuria Bauer, 9e, Gesang, 1. Preis

Charlotte Mac Carty, 9e, Englischhorn, 2. Preis

Sophie Zelt, 9e, Oboe, 2. Preis

Sarah Wang, 10d, Klavier, 2. Preis

Alma Unseld, K1, Gesang, 1. Preis

Jugend musiziert Bundeswettbewerb 

Julius Dehnen, 7d, Klavier, 1. Preis

Andromache Dorothea Kammenos, 8d, Klavier, 1. Preis

Roman Unzer, 8d, Klavier, 1. Preis

Ida Wißmann, 8d, Klavier, 1. Preis

Anna Mai Johannsen, 9d, Oboe, 2. Preis

Ada Deniz Ayhan, 9e, E-Gitarre, 3. Preis

Nuria Bauer, 9e, Gesang, 1. Preis

Charlotte Mac Carty, 9e, Englischhorn, 2. Preis

Sophie Zelt, 9e, Oboe, 2. Preis

Sarah Wang, 10d, Klavier, 2. Preis

Leonie Fischer, K1, Horn, 1. Preis sowie ein Sonderpreis für die „Beste Interpretation eines Werkes der Klassischen Moderne“ sowie der Sonderpreis des Gesellschaftshauses Magdeburg im Bereich Kammermusik für Blasinstrumente

Alma Unseld, K1, Gesang, 1. Preis

1 2 3 4 5 6 12