Wieder
beteiligten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich beim
Bundeswettbewerb Mathematik: In der ersten Runde erhielt Peining Zhang (Kl. 9b)
einen dritten Preis, Melody Gemünd (Kl. 9b) und Maxime Gemünd (Kl. 9c) einen
Anerkennungspreis.
Herzlichen
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und viel Erfolg in der 2. Runde!
Am dritten
Donnerstag im März war wieder Kängurutag; 266 Schülerinnen und Schüler aus
allen Klassenstufen unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil. Mitte Mai kamen
endlich mit der Post zwei große, schwere Pakete mit Geschenken und Preisen.
Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde, ein Heft mit den Aufgaben und Lösungen für
verschiedene Klassenstufen und einen Qwürfel, der begeistert entgegengenommen
und gleich ausprobiert wurde.
47 SuS
erhielten zusätzlich einen Preis. Es gab 19 dritte Preise, 13 zweite und 15
erste. Über einen 1. Preis freuten sich
Philipp Ton (5a), Jakob Herzog und Benedicte Stadler (5b), Simon B.,
Merle Riemann und Jonathan Thümmler (5d), Yinna Qu (5e), Soriana Afonina und
Emilio Craff Castillo (6a), Svea Kraska (6b), Alexandra Ang (6d), Damian
Weismann (7b), Benjamin K. und Toni Schäfer (8d) sowie Peining Zhang (9b).
Damian und Svea bekamen zusätzlich ein T-Shirt für den größten Kängurusprung an
unserer Schule.
Alle
Preisträger freuten sich über die schönen Spiele oder Bücher.
Zum zweiten
Mal nahm das Helmholtz-Gymnasium am Pangea-Wettbewerb teil, einem
dreigliedrigen Mathewettbewerb für die Klassen 3 bis 10, in diesem Jahr mit 116
Teilnehmern! An der Vorrunde beteiligten sich bundesweit 100685 SuS. Nur 4449
davon sind berechtigt, an der Zwischenrunde teilzunehmen. Von unserer Schule
schafften es 16 SuS, die Zwischenrunde zu erreichen (also prozentual wesentlich
mehr als im Bundesdurchschnitt).
Es sind
dies: Luis Alsaoub-López, Nelly Hartmann, Jakob Herzog, Mira Koch, Naemi Maier,
Benedicte Stadler, Laurenz Straub (Klasse 5), Alexandra Ang, Svea
Kraska,Theodor Steffek, Yisong Tian (Klasse 6), Luca Franz, Maxime Gemünd,
Peining Zhang (Klasse 9), Hugo Hartwig und David Suchomski (Klasse 10).
Wir freuen
uns sehr über den Nachwuchs an Schülerinnen und Schülern, die Interesse an
Mathematik haben und auf diesem Gebiet sehr begabt sind. Herzlichen Glückwunsch
zu dieser tollen Leistung!
Fünfzehn
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen unserer Schule hatten
Spaß daran, am Samstag, 17. November, im KIT die Mathematikaufgaben der
Regionalrunde der Matheolympiade zu lösen. Sechs von ihnen erhielten sogar
einen Preis.
Damian Weismann
(Klasse 7 b), Elias Gestrich (Klasse 8 d) und Peining Zhang (Klasse 9 b) sind
“alte Hasen” diesbezüglich. Sie waren bereits letztes Jahr unter den
Preisträgern und schafften dieses Jahr alle einen dritten Preis.
Neu dabei
waren Jiamin Zhang (Klasse 5 b) und Melody Gemünd (Klasse 9 b), die beide auf
Anhieb einen Anerkennungspreis bekamen, ebenso wie Yisong Felix Tian (Klasse 6
b), der gleich bei seiner ersten Teilnahme einen zweiten Preis erhielt.
Wir freuen
uns mit ihnen über diese tolle Leistung!
Zum zweiten
Mal beteiligte sich das Helmholtz-Gymnasium am Bolyai-Wettbewerb, einem
internationalen Mathematik-Teamwettbewerb, dieses Jahr mit 33 Teams aus 115
Schülerinnen und Schülern! Besonders erfreulich war die große Zahl von Teams
aus unseren neuen Fünftklässlern. Sie belegten u.a. die Plätze 8, 11, 13 und 16
von insgesamt 157 Teams in ihrer Klassenstufe aus ganz Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Das Team
“Die Orangen” (Mischa Fuchs, Alida Hitzeroth, Svea Kraska und Lion
Prinz) aus der Klasse 6
b erreichte in seiner Klassenstufe den sensationellen 1. Platz, die Mitglieder
des Teams “Vier” (Melody und
Maxime Gemünd, Peining Zhang und Nea Zahorsky), die sich aus verschiedenen
neunten Klassen zu einem Team zusammenschlossen, durften sich über einen
hervorragenden 6. Platz freuen.
Wir gratulieren
allen Teilnehmern zu ihrem guten Abschneiden, insbesondere den beiden
Preisträgerteams!
Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten
sich an “Mathe im Advent”
und lösten vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag eine mathematische
Knobelaufgabe. Besonders eifrig und erfolgreich waren dabei unsere neuen
Fünftklässler. Alle, die 24 Punkte erreicht und ihre Urkunde bei ihrem
Mathematiklehrer abgegeben haben, bekamen von unserer Schulleiterin Frau Lumpp
einen kleinen Preis überreicht.
Dies waren u.a.: Jan-Simon Bernhardt, Daniel Lopez, Luis
Lopez, Philipp Ton (Klasse 5a), Lennard Leschinger, Naemi
Maier, Jon Peitz, Kalle Wiezorke, Clemens Ritter, Marlon Baier, Maya Herden, Sara Landes, Emil Chang, Linus
Neumann, Pia Frank (Klasse 5b), Finn Götz, Leo Becker, Natalie Manherz, Antonio
Craff Castillo, Laurenz Straub (Klasse 5c), Benedikt Greiner (Klasse 5e), Sara Stefanovic, Soriana Afonina
(Klasse 6a), Felix Tian, Alexander Denecke, Theodor Steffek (Klasse
6b), Sarah Wioska (Klasse 7a), Ariane Neumann (Klasse 8b) und Benno Wiezorke
(Klasse 9b).
Wir
gratulieren allen ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!
Michael Schmalian und Michael Zheng (Abitur 2018, teilgenommen in Jahrgangsstufe 12) haben beide in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen ersten Preis erhalten. Wir sind sehr stolz auf unsere ehemaligen Schüler und gratulieren ihnen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Michael Schmalian wird damit zum dritten Mal zu den Bundessiegern Mathematik gehören. Michael Zheng hat Anfang Februar bei der dritten Runde die Möglichkeit, ebenfalls Bundessieger zu werden. Wir drücken ihm die Daumen!
Unerwartete, geheimnisvolle, künstlerische und zukunftsweisende Forschungsgebiete der Mathematik kennen lernen, erforschen und gestalten konnten 21 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 des Helmholtz-Gymnasiums vom 1. – 2. Oktober auf dem Thomashof.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Albertus-Magnus-Gymnasiums und des Otto-Hahn-Gymnasiums arbeiteten sie anderthalb Tage lang an den Themen “Mathematische Basteleien”, “Pascal’sches Dreieck”, “die vierte Dimension”, “Fraktale” und “Programmieren von Arduino-Mikrocontrollern”. Am Abend hörten sie noch einen Vortrag über “Qwirkle – Mathematik erobert ein Spiel” von Prof. Dr. Herrlich und Verena Möhler vom KIT.
Das Matheseminar war wieder eine gelungene Veranstaltung, die allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern großen Spaß gemacht hat. Am Ende fragten viele, ob es das Seminar auch im nächsten Schuljahr wieder geben wird.
Danke an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer des Helmholtz-Gymnasiums – Frau Rudolph, Frau Möhler, Frau Meyer, Frau Rittinghaus und Herrn Hoffmann, des Albertus-Magnus-Gymnasiums und des Otto-Hahn-Gymnasiums, die mit hohem Engagement diese Tage vorbereitet und durchgeführt haben. Ein besonderer Dank gilt auch Prof. Dr. Herrlich und Verena Möhler, die den Schülern den Fachbereich der algebraischen Geometrie auf besonders anschauliche Weise vor Augen geführt haben.
Die erste Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2018 ist abgeschlossen. Das Helmholtz-Gymnasium hat vier (!) Preisträger, die sich nun an der zweiten Runde beteiligen dürfen: Michael Schmalian (K2) gewann zum wiederholten Male einen 1. Preis, Michael Zheng (K2) einen 3. Preis, Silas Weismann (K1) und Peining Zhang (Kl. 8b) freuen sich über einen Anerkennungspreis.
Allen Preisträgern ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
David Suchomski aus der Klasse 9a hat sich bei der Zwischenrunde des Pangea-Wettbewerbs für das Regionalfinale qualifiziert!
Zu den 6 Regionalfinalveranstaltungen werden die je ersten 10 Schüler aus den Klassenstufen 3-10 eingeladen, d.h. David ist einer der 10 SuS, die in Baden-Württemberg in Klassenstufe 9 am besten abgeschnitten haben. Die Finalveranstaltung findet am Samstag, den 16.06.2018 in Ludwigsburg statt.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg und drücken die Daumen für das Finale!