Schöne Erfolge beim Bolyai-Wettbewerb

Zum zweiten Mal beteiligte sich das Helmholtz-Gymnasium am Bolyai-Wettbewerb, einem internationalen Mathematik-Teamwettbewerb, dieses Jahr mit 33 Teams aus 115 Schülerinnen und Schülern! Besonders erfreulich war die große Zahl von Teams aus unseren neuen Fünftklässlern. Sie belegten u.a. die Plätze 8, 11, 13 und 16 von insgesamt 157 Teams in ihrer Klassenstufe aus ganz Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Das Team “Die Orangen” (Mischa Fuchs, Alida Hitzeroth, Svea Kraska und Lion Prinz) aus der Klasse 6 b erreichte in seiner Klassenstufe den sensationellen 1. Platz, die Mitglieder des  Teams “Vier” (Melody und Maxime Gemünd, Peining Zhang und Nea Zahorsky), die sich aus verschiedenen neunten Klassen zu einem Team zusammenschlossen, durften sich über einen hervorragenden 6. Platz freuen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrem guten Abschneiden, insbesondere den beiden Preisträgerteams!

Mathe im Advent

Gewinner bei Mathe im Advent

Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten sich an “Mathe im Advent” und lösten vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag eine mathematische Knobelaufgabe. Besonders eifrig und erfolgreich waren dabei unsere neuen Fünftklässler. Alle, die 24 Punkte erreicht und ihre Urkunde bei ihrem Mathematiklehrer abgegeben haben, bekamen von unserer Schulleiterin Frau Lumpp einen kleinen Preis überreicht.

Dies waren u.a.: Jan-Simon Bernhardt, Daniel Lopez, Luis Lopez, Philipp Ton (Klasse 5a), Lennard Leschinger, Naemi Maier, Jon Peitz, Kalle Wiezorke, Clemens Ritter, Marlon Baier,  Maya Herden, Sara Landes, Emil Chang, Linus Neumann, Pia Frank (Klasse 5b), Finn Götz, Leo Becker, Natalie Manherz, Antonio Craff Castillo, Laurenz Straub (Klasse 5c), Benedikt Greiner (Klasse 5e), Sara Stefanovic, Soriana Afonina (Klasse 6a), Felix Tian,  Alexander Denecke, Theodor Steffek (Klasse 6b), Sarah Wioska (Klasse 7a), Ariane Neumann (Klasse 8b) und Benno Wiezorke (Klasse 9b).

Wir gratulieren allen ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!

Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik

Die erste Runde des Landeswettbewerbs Mathematik Baden-Württemberg ist abgeschlossen. Vier Unterstufenschülerinnen (Soriana Afonina aus der 6a, Dessi Lazarova, Zhiting Wang und Sarah Wioska aus der 7a) und drei SuS aus der neunten Klasse versuchten sich an den kniffligen Aufgaben. Melody Gemünd (9b) erreichte bei ihrer ersten Teilnahme gleich einen tollen ersten Preis. Ihr Bruder Maxime Gemünd (9c), der auch zum ersten Mal dabei war, und Peining Zhang (9b), die schon öfter bei Mathematikwettbewerben erfolgreich war, freuten sich über einen zweiten Preis.

Die Schulleiterin Frau Lumpp lobte das zusätzliche Engagement der SuS, gratulierte zu diesem großartigen Erfolg und überreichte Urkunden und Buchpreise. Wir wünschen Melody, Peining und Maxime viel Erfolg für die zweite Runde!

Herr der Fliegen

Das Oberstufentheater lädt ein:

Zum dritten Mal in Folge hat das Oberstufentheater selbstständig ein Stück inszeniert, das am 2. Februar um 18 Uhr und am 3. Februar um 17:00, aufgeführt werden wird und zu dem wir herzlich einladen möchten.

Dieses Jahr hat sich die Theatergruppe Los Occupantes, die ausschließlich aus Schülerinnen und Schüler der K2 besteht, das Stück „Herr der Fliegen“ vorgenommen. Dieses Stück widmet sich, als Hommage an Thomas Hobbes‘ Werk „Der Leviathan“, der Frage, wie sich Menschen – in diesem Fall in ihrer unschuldigsten Form als Kinder – außerhalb von Gesellschaft vorgegebenen Regen und Strukturen entwickeln.

Da wir in die Inszenierung sehr viel Zeit investiert haben, würden wir uns freuen, das Stück einem möglichst großen Publikum vorführen zu können!

Konzerte des Musikgymnasiums 20. & 21.01.2019

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Helmholtz-Gymnasiums,

auch im neuen Jahr präsentieren sich wieder einmal die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums und bieten uns hochkarätige musikalische Beiträge aus drei Jahrhunderten. Da unsere jungen Künstler die beiden Konzerte vom Sonntag, 20.01. und Montag, 21.01.2019 auch als Generalprobe für den in Kürze stattfindenden Wettbewerb „Jugend musiziert“ bzw. für das ebenfalls anstehende Vorspiel beim Fachpraktischen Abitur auffassen werden, ist optimale Vorbereitung und damit Interpretation auf höchstem Niveau garantiert.

Das Konzert am Sonntag beginnt um 19 Uhr und hat u.a. Werke von Bériot, Stamitz, Kuhlau, Mozart, Bartók, Schulhoff, Prokofiev, Hindemith, Strawinsky auf dem Programm, das Konzert am Montag beginnt um 19:30 Uhr und präsentiert u.a. Werke von Bach, Vivaldi, Yun, Brahms, Pärt, Tschaikowsky und Prokofiev.

Mit dem Besuch des Konzertes begeben Sie sich übrigens in eine sogenannte win-win-Situation, denn alle Beteiligten werden glücklich sein: die jungen Interpreten über das Interesse des Publikums, das Publikum sicherlich über die dargebotene Musik. Also nichts wie hin!!!

Vorlesewettbewerb am 6. Dezember 2018

Nach vergnüglichen und spannenden Minuten, in denen die acht KlassensiegerInnen ihr Können zeigten, hatte die Jury die Qual der Wahl. Sie entschied sich für Josha Brandl aus der 6d,

der aus “WUNDER – Sieh mich nicht an” von Raquel J. Palacio überzeugend vorgelesen hatte und auch den Fremdtext in der zweiten Runde gut vortrug.

Cambridge Certificate of Advanced English erfolgreich bestanden!

Nach intensiver Vorbereitung in der „Cambridge AG“ im Schuljahr 2017/18 haben 6 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 im Juli 2018 an der weltweit anerkannten Sprachprüfung der Universität Cambridge teilgenommen und das Certificate of Advanced English bestanden.

Congratulations to: Emily Hug, Nora El-Awdan, Lara Rockenstiehl, Matvei Jamnikov, Cleo Friedrich und Franka Breunig.

Marie Wohlwend und Christina Küchel

Eingetaucht in die Welt des Lesens

M.Schilli 22.11.2018

5 e auf der Bücherschau

Am Donnerstag vor dem ersten Advent begann das Abenteuer Kinderland auf der Bücherschau. Manche wollten einfach Bücher anschauen, einige hatten vor, am Malwettbewerb über die Kuh Lieselotte teilzunehmen und hatten schon zu Hause kräftig geübt, andere wiederum suchten ganz gezielt nach einem bestimmten Buch, um darin zu lesen. Die Zeit verging wie im Flug.

Stipendienvergabe an 7 Schüler(innen) durch die Riemschneider-Stiftung

aus der BNN

In der vergangenen Woche wurde an 7 Schülerinnen und Schüler durch die Riemschneider-Stiftung Stipendien im Wert von 5000€ vergeben. In diesem Rahmen fand in der Aula ein kleines Konzert der Stipendiaten statt. Das Helmholtz-Gymnasium und die Stipendiaten sagen Danke für die tolle Unterstützung und sind stolz darauf einen solchen tollen Partner wie die Riemschneider Stiftung zu haben.

Zwei erste Preise in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2018

Michael Schmalian und Michael Zheng (Abitur 2018, teilgenommen in Jahrgangsstufe 12) haben beide in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen ersten Preis erhalten. Wir sind sehr stolz auf unsere ehemaligen Schüler und gratulieren ihnen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Michael Schmalian wird damit zum dritten Mal zu den Bundessiegern Mathematik gehören. Michael Zheng hat Anfang Februar bei der dritten Runde die Möglichkeit, ebenfalls Bundessieger zu werden. Wir drücken ihm die Daumen!

 

1 34 35 36 37 38 41