Wieder
beteiligten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich beim
Bundeswettbewerb Mathematik: In der ersten Runde erhielt Peining Zhang (Kl. 9b)
einen dritten Preis, Melody Gemünd (Kl. 9b) und Maxime Gemünd (Kl. 9c) einen
Anerkennungspreis.
Herzlichen
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und viel Erfolg in der 2. Runde!
Am dritten
Donnerstag im März war wieder Kängurutag; 266 Schülerinnen und Schüler aus
allen Klassenstufen unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil. Mitte Mai kamen
endlich mit der Post zwei große, schwere Pakete mit Geschenken und Preisen.
Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde, ein Heft mit den Aufgaben und Lösungen für
verschiedene Klassenstufen und einen Qwürfel, der begeistert entgegengenommen
und gleich ausprobiert wurde.
47 SuS
erhielten zusätzlich einen Preis. Es gab 19 dritte Preise, 13 zweite und 15
erste. Über einen 1. Preis freuten sich
Philipp Ton (5a), Jakob Herzog und Benedicte Stadler (5b), Simon B.,
Merle Riemann und Jonathan Thümmler (5d), Yinna Qu (5e), Soriana Afonina und
Emilio Craff Castillo (6a), Svea Kraska (6b), Alexandra Ang (6d), Damian
Weismann (7b), Benjamin K. und Toni Schäfer (8d) sowie Peining Zhang (9b).
Damian und Svea bekamen zusätzlich ein T-Shirt für den größten Kängurusprung an
unserer Schule.
Alle
Preisträger freuten sich über die schönen Spiele oder Bücher.
Gleich drei Helmholtz-Schülerinnen und ein Helmholtz-Schüler
des Literaturkurses holten sich beim bundesweiten Wettbewerb „Weggehen –
Ankommen – Zurückkehren. Baden-Württemberg und das östliche Europa“ den ersten
Preis. Ausgeschrieben war der Wettbewerb vom „Haus der Heimat“ in Stuttgart.
Jana Trietsch, Sarah Moritz und Felix Franzreb (Jahrgangsstufe 11) waren mit
ihrem Drehbuch und ihrem Kurzfilm mit dem Thema „Gehen oder Bleiben?“ sehr
erfolgreich. Doch nicht nur literarisches Können war gefragt, sondern auch
künstlerisches. Jessica Tseytlina überzeugte mit ihrem selbstgemalten Portrait
zum Thema „Selbstbildnis mit …“
Auch Johanna Zöller aus der 6 c konnte sich im
Geographieunterricht mit ihrem Märchen zum Thema „In die weite Welt“
durchsetzen. Sie erhielt einen Buchgutschein.
Jana, Sarah, Felix und Jessica erwartet nun eine 7-tägige
Hauptpreisträgerreise (mit weiteren 13 Gewinnern) nach Slowenien, die am
Mittwoch, den 17.07. von Stuttgart, nach der Preisverleihung, startet. Michael
Herzog vom Haus der Heimat organisiert diese großartige Reise. Initiatorin Monika
Schilli wird die Reisenden begleiten.
Am Sonntag, den 07. Juli kommt um 17 Uhr der Deutsch-Amerikanische Kinder- und Jugendchor aus Chicago zu einem Konzert in die Aula des Helmholtz-Gymnasiums. Der Chor wurde 1935 mit dem Ziel gegründet, über den Chorgesang die kulturellen Wurzeln der deutschen Einwanderer lebendig zu halten und weiter zu tradieren. Inzwischen ist der Chor eine ethnisch bunt zusammengesetzte Singe-Gemeinschaft geworden, die neben dem deutschstämmigen Liedgut auch amerikanische Popsongs wie z.B. „California Dreamin´“ im Repertoire hat. Der Chor befindet sich gerade auf einer Konzertreise mit Auftritten in Regensburg (zusammen mit den „Domspatzen“!), Nürnberg, München, Freiburg und eben in Karlsruhe. Bei uns werden die Chicagoer musikalisch vom Unterstufenchor und dem Philharmonischen Chor willkommen geheißen werden. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Diese Woche am 04. & 05.06.2019 spielt die Theater AG “Das Gespenst von Canterville”. Beginn ist jeweils um 19 Uhr in der Aula. Die Theater AG freut sich über Spenden und über regen Besuch des Theaterstücks.
Zum zweiten
Mal nahm das Helmholtz-Gymnasium am Pangea-Wettbewerb teil, einem
dreigliedrigen Mathewettbewerb für die Klassen 3 bis 10, in diesem Jahr mit 116
Teilnehmern! An der Vorrunde beteiligten sich bundesweit 100685 SuS. Nur 4449
davon sind berechtigt, an der Zwischenrunde teilzunehmen. Von unserer Schule
schafften es 16 SuS, die Zwischenrunde zu erreichen (also prozentual wesentlich
mehr als im Bundesdurchschnitt).
Es sind
dies: Luis Alsaoub-López, Nelly Hartmann, Jakob Herzog, Mira Koch, Naemi Maier,
Benedicte Stadler, Laurenz Straub (Klasse 5), Alexandra Ang, Svea
Kraska,Theodor Steffek, Yisong Tian (Klasse 6), Luca Franz, Maxime Gemünd,
Peining Zhang (Klasse 9), Hugo Hartwig und David Suchomski (Klasse 10).
Wir freuen
uns sehr über den Nachwuchs an Schülerinnen und Schülern, die Interesse an
Mathematik haben und auf diesem Gebiet sehr begabt sind. Herzlichen Glückwunsch
zu dieser tollen Leistung!
In diesem Schuljahr findet wieder unser bekanntes Musikfest im Tollhaus in Karlsruhe statt. Abwechselnd werden die beiden Bühnen des Tollhauses von unseren Ensembles bespielt und lassen das Tollhaus in ganz besonderem musikalischen Glanz erscheinen. Jazz, Orchester- und Chormusik wird an diesem Tag erklingen. Unser Musikzug, das Musikgymnasium und die ganze restliche Schule haben für diesen Tag wieder ganz außergewöhnliche Momente vorbereitet. Die Eltern und SMV sorgen für das leibliche Wohl und bieten unterschiedlichste Speisen an.
Karten für das Musikfest können Sie über unser Sekretariat oder auch die bekannten Vorverkaufsstellen des Tollhauses erwerben.
Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kinder beim Helmholtz Musikfest im Tollhaus am 26.05.2019 begrüßen zu können.
Vom 11.Mai bis zum 18.Mai 2019 ist der Karlsruher Kammerchor auf einer Konzertreise in Polen unterwegs. Nach der Konzertreise wird der Chor am Sonttag, den 19. Mai um 18 Uhr ein Abschlusskonzert in der Lukaskirche Karlsruhe (Hagenstr. 7, 76185 Karlsruhe) geben. Es wird primär das geistliche Programm der Reise mit Werken von Sisask, Gjeilo, Tscholl, aber auch mit geistlicher Musik aus Nordamerika und Südafrika gesungen.
Wer die Reise verfolgen möchte, kann dies auf der Seite des Kammerchores tun:
Fünfzehn
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen unserer Schule hatten
Spaß daran, am Samstag, 17. November, im KIT die Mathematikaufgaben der
Regionalrunde der Matheolympiade zu lösen. Sechs von ihnen erhielten sogar
einen Preis.
Damian Weismann
(Klasse 7 b), Elias Gestrich (Klasse 8 d) und Peining Zhang (Klasse 9 b) sind
“alte Hasen” diesbezüglich. Sie waren bereits letztes Jahr unter den
Preisträgern und schafften dieses Jahr alle einen dritten Preis.
Neu dabei
waren Jiamin Zhang (Klasse 5 b) und Melody Gemünd (Klasse 9 b), die beide auf
Anhieb einen Anerkennungspreis bekamen, ebenso wie Yisong Felix Tian (Klasse 6
b), der gleich bei seiner ersten Teilnahme einen zweiten Preis erhielt.
Wir freuen
uns mit ihnen über diese tolle Leistung!