Konzerte des Musikgymnasiums 20. & 21.01.2019

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Helmholtz-Gymnasiums,

auch im neuen Jahr präsentieren sich wieder einmal die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums und bieten uns hochkarätige musikalische Beiträge aus drei Jahrhunderten. Da unsere jungen Künstler die beiden Konzerte vom Sonntag, 20.01. und Montag, 21.01.2019 auch als Generalprobe für den in Kürze stattfindenden Wettbewerb „Jugend musiziert“ bzw. für das ebenfalls anstehende Vorspiel beim Fachpraktischen Abitur auffassen werden, ist optimale Vorbereitung und damit Interpretation auf höchstem Niveau garantiert.

Das Konzert am Sonntag beginnt um 19 Uhr und hat u.a. Werke von Bériot, Stamitz, Kuhlau, Mozart, Bartók, Schulhoff, Prokofiev, Hindemith, Strawinsky auf dem Programm, das Konzert am Montag beginnt um 19:30 Uhr und präsentiert u.a. Werke von Bach, Vivaldi, Yun, Brahms, Pärt, Tschaikowsky und Prokofiev.

Mit dem Besuch des Konzertes begeben Sie sich übrigens in eine sogenannte win-win-Situation, denn alle Beteiligten werden glücklich sein: die jungen Interpreten über das Interesse des Publikums, das Publikum sicherlich über die dargebotene Musik. Also nichts wie hin!!!

Vorlesewettbewerb am 6. Dezember 2018

Nach vergnüglichen und spannenden Minuten, in denen die acht KlassensiegerInnen ihr Können zeigten, hatte die Jury die Qual der Wahl. Sie entschied sich für Josha Brandl aus der 6d,

der aus “WUNDER – Sieh mich nicht an” von Raquel J. Palacio überzeugend vorgelesen hatte und auch den Fremdtext in der zweiten Runde gut vortrug.

Cambridge Certificate of Advanced English erfolgreich bestanden!

Nach intensiver Vorbereitung in der „Cambridge AG“ im Schuljahr 2017/18 haben 6 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 im Juli 2018 an der weltweit anerkannten Sprachprüfung der Universität Cambridge teilgenommen und das Certificate of Advanced English bestanden.

Congratulations to: Emily Hug, Nora El-Awdan, Lara Rockenstiehl, Matvei Jamnikov, Cleo Friedrich und Franka Breunig.

Marie Wohlwend und Christina Küchel

Eingetaucht in die Welt des Lesens

M.Schilli 22.11.2018

5 e auf der Bücherschau

Am Donnerstag vor dem ersten Advent begann das Abenteuer Kinderland auf der Bücherschau. Manche wollten einfach Bücher anschauen, einige hatten vor, am Malwettbewerb über die Kuh Lieselotte teilzunehmen und hatten schon zu Hause kräftig geübt, andere wiederum suchten ganz gezielt nach einem bestimmten Buch, um darin zu lesen. Die Zeit verging wie im Flug.

Stipendienvergabe an 7 Schüler(innen) durch die Riemschneider-Stiftung

aus der BNN

In der vergangenen Woche wurde an 7 Schülerinnen und Schüler durch die Riemschneider-Stiftung Stipendien im Wert von 5000€ vergeben. In diesem Rahmen fand in der Aula ein kleines Konzert der Stipendiaten statt. Das Helmholtz-Gymnasium und die Stipendiaten sagen Danke für die tolle Unterstützung und sind stolz darauf einen solchen tollen Partner wie die Riemschneider Stiftung zu haben.

Zwei erste Preise in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2018

Michael Schmalian und Michael Zheng (Abitur 2018, teilgenommen in Jahrgangsstufe 12) haben beide in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen ersten Preis erhalten. Wir sind sehr stolz auf unsere ehemaligen Schüler und gratulieren ihnen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Michael Schmalian wird damit zum dritten Mal zu den Bundessiegern Mathematik gehören. Michael Zheng hat Anfang Februar bei der dritten Runde die Möglichkeit, ebenfalls Bundessieger zu werden. Wir drücken ihm die Daumen!

 

“Schwer behindert – leicht bekloppt”– Christian Kenk und Bernd Mann am Helmholtz

Photographin: Sandra Y. Jacques

Nach den tollen und wertvollen Erfahrungen im letzten Jahr kommen Christian und Bernd im Rahmen der Vorbereitung auf das Sozialpraktikum in Jahrgangsstufe 10 auch dieses Jahr wieder ans Helmholtz.

Die beiden rollen und gehen seit über 25 Jahren gemeinsam durch‘s Leben und werden uns an vier Terminen von ihren Erfahrungen erzählen. Vor allem aber möchten sie mit unseren Schülerinnen und Schülern darüber ins Gespräch kommen, wie es ist, wenn behinderte und nicht behinderte Menschen ein gemeinsames Leben führen.

Christina Küchel

Pressemitteilung MINTec: Energie und Mobilität – Gegenwart und Zukunft

MINT-EC-Camp Energie und Mobilität vom 21. bis zum 24. November in Karlsruhe

Berlin/Karlsruhe, 21.11.2018. Mit der engen Verzahnung der Themen Energie und Mobilität sowie der perspektivischen Nutzung regenerativer Energiequellen und moderner Antriebs- und Mobilitätskonzepte beschäftigen sich in den kommenden Tagen in Karlsruhe 20 Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Organisiert wurde das viertägige Forschungscamp von den Karlsruher MINT-EC-Schulen Helmholtz-Gymnasium und Gymnasium Neureut, die nun bereits das vierte Karlsruher MINT-EC-Camp durchführen.

Zur vollständigen Pressemitteilung: [download id=”3058″ template=”Pressemitteilung MINTec 11_2018″]

Erneute erfolgreiche Teilnahme an den Schüler-Schwimm-Meisterschaften

Am vergangenen Montag nahm das Schwimmteam des Helmholtz-Gymnasiums wiederholt erfolgreich an den 31. Schüler-Schwimm-Meisterschaften im Fächerbad teil. Die 19 hochmotivierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 (Jahrgänge 2008, 2007 und 2006) konnten in den Disziplinen Rücken, Brust und Kraul jeweils zwei Mal an den Start gehen und sich auf der 50-Meter-Strecke mit anderen Schwimmerinnen und Schwimmern ihres Jahrgangs messen. Die jeweils acht Zeitschnellsten erreichten den Endlauf und durften in einem zweiten Rennen um Medaillen und Urkunden kämpfen. Insgesamt erreichten 20 Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums die Finalläufe und fünf davon konnten bei der Siegerehrung stolz ihre Medaillen auf dem Siegertreppchen entgegennehmen (1 Gold-, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen sowie viele guten Platzierungen unter den schnellsten Acht). Zum ersten Mal schaffte es auch die 8 x 50 m Freistilstaffel unter die besten drei Staffeln.

Frau Weber und Herr Raubach sind sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer jungen Schülerinnen und Schüler. Nun warten wir gespannt auf das Gesamtergebnis, welches in den nächsten ein bis zwei Wochen durch die Sparkasse Karlsruhe bekannt gegeben werden wird. Wer weiß – vielleicht sind wir sogar wieder auf dem zweiten Platz hinter dem Otto-Hahn-Gymnasium gelandet und werden zur Siegesfeier Anfang Dezember eingeladen? Es bleibt spannend.

Alexandra Weber

1 38 39 40 41 42 45