Lampenfieber – Ein Filmprojekt der Technik-AG feiert Premiere

In den vergangenen Wochen haben wir – die Technik-AG, Schauspieler verschiedener Jahrgangsstufen sowie die BigBand II – mit großer Begeisterung an einem Filmprojekt gearbeitet. Im Rahmen des zwölften Karlsruher Film-&Vision-Schul-Contests der Sparkasse Karlsruhe, den die Technik-AG gewonnen hat, bekamen wir die Möglichkeit, gemeinsam mit dem erfahrenen Filmproduzenten Atilla Lifeson einen eigenen Kurzfilm zu drehen.

Bei intensiven Workshops erhielten wir spannende Einblicke in die Welt des Films – von Kameraführung und Schnitttechnik über Drehplanung bis hin zu Aspekten der Filmgeschichte. Dieses Wissen konnten wir direkt in die Praxis übertragen, als die Dreharbeiten für unseren Film begannen.
Im Zentrum unseres Kurzfilms steht das Thema Lampenfieber.
In der Hauptrolle spielt Isabella Rusch (J1)  eine Sängerin, die Lampenfieber vor Auftritten hat und wie sie dieses bewältigt.
Die szenische Dokumentation liefert dem Zuschauer auch einen Einblick in die musikalische Arbeit am Helmholtz-Gymnasium.
Die Arbeit an diesem Projekt war für uns alle eine großartige Erfahrung, die uns sehr viel Spaß gemacht und uns als Gruppe und Big Band noch enger zusammengebracht hat.

Nun freuen wir uns sehr, das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit präsentieren zu dürfen. Am Samstag, den 12. April 2025, feiert unser Kurzfilm im Rahmen der Award Gala der Independent Days – dem internationalen Filmfestival in Karlsruhe – seine Premiere. Wir würden uns riesig über eure Unterstützung und euer Kommen freuen. Seid dabei, wenn unser Film zum ersten Mal auf der großen Leinwand gezeigt wird.

Weitere Infos gibt es hier: Publikumspreis: Das große Finale – Independent Days Internationales Filmfest

Weihnachtsgottesdienst 2023

Unter der Gilde von Frau Kopf, Frau Küchel, Herrn Richter sowie Herrn Schadt erfreute sich der heutige Weihnachtsgottesdienst zahlreicher Zuhörerinnen und Zuhörer.

Unter dem Motto „ Was bewegt dein Herz?“ konnten alle bereits vorher auf Herzen alle Gedanken zu diesem Thema festhalten.

Dank den jungen Damen Vanessa, Jana, Yuna, Ana, Julia und Isabella (alle aus der 10e und unter Leitung von Herrn Nonnenmann)  konnte der Weihnachtsgottesdienst auch musikalisch untermalt werden.

Wir wünschen allen Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 🎄🎉🍾🥂🎁🧑‍🎄🎅🏽🤶🏼

Studioabend des Leistungsfaches Musik der J2

Liebe Musikfreunde,

wir laden herzlich zu den Studioabenden des Leistungsfaches Musik ein. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 präsentieren an den Abenden des 22. und 23. Januar ausgewählte Werke aus ihren Repertoires für die fachpraktische Abiturprüfung im Fach Musik.

Termine:

Sonntag, den 22.01.2023 17:00 Uhr

Montag, den 23.01.2023 19:00 Uhr

in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums

Wir freuen uns über euer Kommen.

Der Leistungskurs Musik der J2

Aktueller Kopfstand

Der neue Kopfstand ist! Der Verkauf der Ausgabe 32 startet am Freitag, 16.12.22

Die Redaktion der Schülerzeitung hat für euch recherchiert: Was hängt da eigentlich im Zeichensaal an der Wand? Was macht die SMV in diesem Schuljahr? Was ist eigentlich „Weltwärts“ und was ist „Kulturweit“? Texte zu diesen Themen und noch vieles mehr findet ihr in der neuesten Ausgabe des Kopfstandes. Immer in den großen Pausen könnt ihr in der Pausenhalle für 1€ eine Schülerzeitung kaufen.

MUSIK in CORONA ZEITEN

Am Helmholtz-Gymnasium lebt normalerweise die Musik … Ensembleproben, Einzelproben, Musikunterricht und auch Auftritte in der Schule, dem Staatstheater, Konzertsälen … alles muss während der CORONA-Zeit ruhen. Deshalb präsentieren hier die Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums Ihre Musik in digitaler Form mittels kleiner Videos.

Hier werden die Videos in den nächsten Wochen bereitgestellt. Kommen Sie also ab und zu vorbei und schauen Sie rein …

Viel Spaß dabei.

Hier geht es zum MUSIK-SWAY

Zwölf Preisträger bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

So viele Preisträger hatten wir noch nie bei der Mathematik-Olympiade, einem der traditionsreichsten Schülerwettbewerben für die Klassen 5 – 13.

Erste Preise gewannen Étienne (Klasse 5), Benedicte und Dominik ( Klasse 6) und einen zweiten Preis Jonathan, ebenfalls aus Klasse 5. Diese vier Schüler erhielten außer einer Urkunde auch ein Buch über Primzahlen.

Außerdem gab es zwei dritte Preise für Lenya (Klasse 5) und Lennart (Klasse 8) und sechs Anerkennungspreise für Malte (Klasse 5), Jiamin (Klasse 6), Emilio und Yisong (Klasse 7), Elias (Klasse 9) und Melody (Klasse 10).

Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen unserer Schule erfolgreich waren und gratulieren ganz herzlich!

Helmholtzschüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik

Bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs erreichten Damian Weismann (8 c) und Peining Zhang (10 b) einen ersten Preis, Yisong Tian einen zweiten Preis. Alle drei freuten sich über eine Urkunde und ein Buch und insbesondere die Berechtigung, an der zweiten Runde teilnehmen zu dürfen. Wir wünschen viel Erfolg!

Simon Bundschuh aus der fünften Klasse gelang es, eine Aufgabe komplett richtig zu lösen und aufzuschreiben. Er bekam dafür von der Schule einen kleinen Anerkennungspreis.

1 2 3 7