Matheseminar

Von Geheimcodes bis Naturwunder: Das Matheseminar 2025

Mathe kann so viel mehr sein als nur Zahlen und Formeln – das haben einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 unserer Schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums Ettlingen beim diesjährigen Matheseminar in der Aschenhütte eindrucksvoll bewiesen. Zwei Tage voller Rätsel, Natur und jeder Menge guter Laune standen auf dem Programm.

**Geheime Botschaften und Spionage**

Eine Gruppe tauchte tief in die Welt der Verschlüsselungen ein. Mit dem “Spionkoffer” bewaffnet, entschlüsselten sie geheime Botschaftaften und lernten dabei, dass QR-Codes nicht nur praktisch, sondern auch ziemlich fehlertolerant sind. Wusstet ihr, dass man bei einem QR-Code mit “Albertus Magnus” 30 Felder zusätzlich schwarz markieren kann und er trotzdem noch lesbar ist? Beeindruckend, oder? Besonders fasziniert waren die Schülerinnen und Schüler von der Enigma-Maschine, die jeden Buchstaben anders verschlüsselt – ein echtes Meisterwerk der Kryptografie!

**Exit-Games und kreative Köpfe**

Die zweite Gruppe stürzte sich in die Welt der Exit-Games. Zunächst lösten die SchülerInnen zwei spannenden Exit-Games, in denen es letztendlich darum ging, eine Schatztruhe zu öffnen. Danach durften sie selbst kreativ werden und eigene Exit-Games entwickeln. Der Ideenreichtum der SchülerInnen war immens. Die Ergebnisse wurden am nächsten Tag stolz, auf Plakaten, den anderen Gruppen präsentiert und diese durften dann auch noch rätseln. Ein Schüler des AMG plant jetzt sogar ein eigenes Exit-Rätsel für die nächste Schulzeitungsausgabe – wir sind gespannt!

**Mathe in der Natur**

Die dritte Gruppe erkundete die Mathematik in der Natur. Mit selbst gebastelten Försterdreiecken und dem eigenen Körper als “Lineal” wurden Längen gemessen und mathematische Spiralen sowie Zahlenmuster entdeckt. Wusstet ihr, dass die Körperlänge etwa die siebenfache Kopflänge betragen sollte? Kein Wunder, dass unsere Strichmännchen oft etwas seltsam aussehen!

**Spiel, Spaß und Schildkröten**

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. In den Pausen wurde Tischtennis, Tischkicker und Fußball gespielt. Ein besonderes Highlight war das Projekt “Mathematik und Kunst”, bei dem Schildkröten-Parkettierungen gestaltet wurden. Wer genau hinsah, konnte auf den Panzern sogar Verschlüsselungen und Rätsel entdecken! Abends gab es Gesellschaftsspiele und eine spannende Nachtwanderung.

**Präsentationen und Bastelspaß**

Am Freitag präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse. Nach dem Essen gab es noch ein kreatives Bastelangebot: Origami-Spinnen und Kreisel oder einen Unendlichkeitswürfel aus Holz konnten gebastelt werden. 

**Ein großes Dankeschön**

Die Leitung der Aschenhütte war so begeistert von den höflichen Schülerinnen und Schülern, dass sie allen Teilnehmenden eine Brotdose schenkte. Zur Erinnerung gravierte Herr Koch vom AMG Schlüsselanhänger mit “Matheseminar 25” – ein tolles Andenken!

Alle Lehrkräfte waren sich einig: Die vielen Stunden der Planung und Vorbereitung haben sich gelohnt. Wir freuen uns schon auf das Matheseminar 2026!

Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein, der das Matheseminar finanziell unterstützt.

Text und Bilder: Jessica Rittinghaus